Discussion:
Net use Befehl funktioniert nicht
(zu alt für eine Antwort)
Markus N. Giger
2010-01-05 23:41:22 UTC
Permalink
Ich habe ein DOS-Programm bisher unter Windows XP in der DOS-Box laufen
lassen. Gedruckt habe ich mit Hilfe des Befehls
net use LPT1: \\computername\druckername

Nun arbeite ich auf Windows 7 Professional 64 bit und habe mir mit
Virtual PC ein Windows XP eingerichtet. Das DOS-Programm in der DOS-Box
läuft, aber das Ansprechen des Druckers funktioniert nicht mehr.

Ich habe einen USB-Drucker sowohl auf dem Host wie auch auf dem
virtuellen PC installiert. Beide habe ich freigegeben mit einem
Freigabenamen mit maximal 8 Zeichen, nehmen wir mal an DRUH und DRUV.

Das Laufwerk C: auf dem Host kann ich mit \\tsclient\c ansprechen, der
Host hat den Namen DTOP und der VPC den Namen DTOPVIR. Die Befehle

net use LPT1: \\tsclient\DRUH
net use LPT1: \\tsclient\DRUV

werden mit der Systemfehlermeldung 87 quittiert, "Falscher Paramter".

net use LPT1: \\DTOP\DRUH
net use LPT1: \\DTOPVIR\DRUV
net use LPT1: \\DTOP\DRUV
net use LPT1: \\DTOPVIR\DRUH

(von denen die letzten beiden Befehle eigentlich keinen Sinn machen)
werden alle mit der gleichen Systemfehlermeldung 66 quittiert, "Der Typ
der Netzwerkressource ist falsch."

Was mache ich falsch oder was weiss ich nicht, das ich wissen müsste, um
drucken zu können?

Markus
Horst Lange
2010-01-06 08:27:28 UTC
Permalink
Post by Markus N. Giger
Ich habe ein DOS-Programm bisher unter Windows XP in der DOS-Box laufen
lassen. Gedruckt habe ich mit Hilfe des Befehls
net use LPT1: \\computername\druckername
Nun arbeite ich auf Windows 7 Professional 64 bit und habe mir mit
Virtual PC ein Windows XP eingerichtet. Das DOS-Programm in der DOS-Box
läuft, aber das Ansprechen des Druckers funktioniert nicht mehr.
Ich habe einen USB-Drucker sowohl auf dem Host wie auch auf dem
virtuellen PC installiert. Beide habe ich freigegeben mit einem
Freigabenamen mit maximal 8 Zeichen, nehmen wir mal an DRUH und DRUV.
Das Laufwerk C: auf dem Host kann ich mit \\tsclient\c ansprechen, der
Host hat den Namen DTOP und der VPC den Namen DTOPVIR. Die Befehle
net use LPT1: \\tsclient\DRUH
net use LPT1: \\tsclient\DRUV
werden mit der Systemfehlermeldung 87 quittiert, "Falscher Paramter".
Mal so ins Blaue:
hast Du auf dem Host zusätzlich 32Bit-Treiber insalliert? Es könnte
sein, daß der Zugriff vom 32Bit-Client den Druckertreiber des 64Bit-Host
versucht zu installieren.
Versuche mal den Drucker auf dem Virtuellen Client zu installieren und
dabei den \\tsclient\DRUH als Gerät auszuwählen?

HTH

Horst
Markus N. Giger
2010-01-06 23:35:04 UTC
Permalink
Post by Horst Lange
hast Du auf dem Host zusätzlich 32Bit-Treiber insalliert? Es könnte
sein, daß der Zugriff vom 32Bit-Client den Druckertreiber des 64Bit-Host
versucht zu installieren.
Ich habe, schon auf dem Host, zusätzliche Treiber bereitgestellt, weil
ich via den Host über das Netzwerk auch noch mit 32-bit-Rechnern drucke.

Aber: Aus dem Texteditor auf dem VPC kann ich drucken. Nur der net use
Befehl in der DOS-Box geht nicht. Ich habe also nicht ein
grundsätzliches Druckerproblem mit dem VPC. Nur aus der DOS-Ebene.
Post by Horst Lange
Versuche mal den Drucker auf dem Virtuellen Client zu installieren und
dabei den \\tsclient\DRUH als Gerät auszuwählen?
Wenn ich dich richtig verstehe, habe ich eigentlich genau das gemacht
mit der Installation von DRUV. Und mit net use habe ich alle Varianten
von Servername und Druckername kombiniert:

net use LPT1: \\tsclient\DRUH
net use LPT1: \\tsclient\DRUV

Systemfehlermeldung 87, "Falscher Paramter".

net use LPT1: \\DTOP\DRUH
net use LPT1: \\DTOPVIR\DRUV
net use LPT1: \\DTOP\DRUV
net use LPT1: \\DTOPVIR\DRUH

Systemfehlermeldung 66, "Der Typ der Netzwerkressource ist falsch."

Markus
Horst Lange
2010-01-07 07:28:42 UTC
Permalink
Post by Markus N. Giger
Post by Horst Lange
hast Du auf dem Host zusätzlich 32Bit-Treiber insalliert? Es könnte
sein, daß der Zugriff vom 32Bit-Client den Druckertreiber des 64Bit-Host
versucht zu installieren.
Ich habe, schon auf dem Host, zusätzliche Treiber bereitgestellt, weil
ich via den Host über das Netzwerk auch noch mit 32-bit-Rechnern drucke.
OK
Post by Markus N. Giger
Aber: Aus dem Texteditor auf dem VPC kann ich drucken. Nur der net use
Befehl in der DOS-Box geht nicht. Ich habe also nicht ein
grundsätzliches Druckerproblem mit dem VPC. Nur aus der DOS-Ebene.
Post by Horst Lange
Versuche mal den Drucker auf dem Virtuellen Client zu installieren und
dabei den \\tsclient\DRUH als Gerät auszuwählen?
Wenn ich dich richtig verstehe, habe ich eigentlich genau das gemacht
mit der Installation von DRUV.
Dies sollte der richtigen Treiberinstallation dienen.

Und mit net use habe ich alle Varianten
Post by Markus N. Giger
net use LPT1: \\tsclient\DRUH
net use LPT1: \\tsclient\DRUV
Systemfehlermeldung 87, "Falscher Paramter".
net use LPT1: \\DTOP\DRUH
net use LPT1: \\DTOPVIR\DRUV
net use LPT1: \\DTOP\DRUV
net use LPT1: \\DTOPVIR\DRUH
Systemfehlermeldung 66, "Der Typ der Netzwerkressource ist falsch."
habe noch etwas gefunden:

ergänze Benutzerangaben bei der Zuweisung:

net use lpt1:\\tsclient\DRUH /u:{usename} "" (REM User ohne Passwort)
net use lpt1:\\tsclient\DRUH /u:{usename} {password} (REM User mit Passwort)

als Username mal mit dem Clientbenutzer (Installationsrecht)

(http://www.pcwelt.de/forum/windows-nt-2000/33126-netzwerkdrucker-ber-net-use-verbinden.html)

Horst
Markus N. Giger
2010-01-09 16:12:33 UTC
Permalink
Post by Horst Lange
net use lpt1:\\tsclient\DRUH /u:{usename} "" (REM User ohne Passwort)
net use lpt1:\\tsclient\DRUH /u:{usename} {password} (REM User mit Passwort)
als Username mal mit dem Clientbenutzer (Installationsrecht)
(http://www.pcwelt.de/forum/windows-nt-2000/33126-netzwerkdrucker-ber-net-use-verbinden.html)
Der net use Befehl selbst gibt die Anweisung aus, das Kennwort müsse vor
dem user stehen und nach dem Gerätenamen hat es einen Leerschlag.

NET USE
[Gerätename | *] [\\Computername\Freigabename[\Datenträger] [Kennwort |]
[/USER:[Domänenname\]Benutzername]
[/USER:[punktierter Domänenname\]Benutzername]
[/USER:[***@punktierter Domänenname]
[/SMARTCARD]
[/SAVECRED]
[[/DELETE] | [/PERSISTENT:{YES | NO}]]

NET USE {Gerätename | *} [Kennwort | *] /HOME

NET USE [/PERSISTENT:{YES | NO}]


Aber auch mit

net use lpt1: \\tsclient\DRUH {passwort} /user:XPMuser

kriege ich nichts...

Markus, Gürbetal

Robert Riebisch
2010-01-06 16:15:47 UTC
Permalink
Post by Markus N. Giger
Das Laufwerk C: auf dem Host kann ich mit \\tsclient\c ansprechen, der
Host hat den Namen DTOP und der VPC den Namen DTOPVIR. Die Befehle
net use LPT1: \\tsclient\DRUH
net use LPT1: \\tsclient\DRUV
Versuche es mal mit LPT2.
--
Robert Riebisch
Bitte NUR in der Newsgroup antworten!
Please reply to the Newsgroup ONLY!
Markus N. Giger
2010-01-06 22:27:38 UTC
Permalink
Post by Robert Riebisch
Post by Markus N. Giger
Das Laufwerk C: auf dem Host kann ich mit \\tsclient\c ansprechen, der
Host hat den Namen DTOP und der VPC den Namen DTOPVIR. Die Befehle
net use LPT1: \\tsclient\DRUH
net use LPT1: \\tsclient\DRUV
Versuche es mal mit LPT2.
Gleiches Resultat

Markus
Robert Riebisch
2010-01-07 13:40:59 UTC
Permalink
Post by Robert Riebisch
Post by Markus N. Giger
net use LPT1: \\tsclient\DRUH
net use LPT1: \\tsclient\DRUV
Versuche es mal mit LPT2.
Mach doch mal bitte in der Remotedesktopverbindung das Häkchen bei
"Lokale Geräte und Ressourcen" -> "Drucker" weg und gebe den Drucker auf
dem Host-PC so frei, wie du das auch mit zwei normalen PCs machen würdest.
--
Robert Riebisch
Bitte NUR in der Newsgroup antworten!
Please reply to the Newsgroup ONLY!
Markus N. Giger
2010-01-09 15:55:40 UTC
Permalink
Post by Robert Riebisch
Post by Robert Riebisch
Post by Markus N. Giger
net use LPT1: \\tsclient\DRUH
net use LPT1: \\tsclient\DRUV
Versuche es mal mit LPT2.
Mach doch mal bitte in der Remotedesktopverbindung das Häkchen bei
"Lokale Geräte und Ressourcen" -> "Drucker" weg und gebe den Drucker auf
dem Host-PC so frei, wie du das auch mit zwei normalen PCs machen würdest.
Sorry, ich kann diese Einstellmöglichkeit nicht finden. Wo ist sie? Und
sprechen wir vom Windows XP auf dem VPC?

Gefunden habe ich "Integrationsfeatures" des VPC-Fensters. Dort habe ich
unter "Geräte und Ressourcen gemeinsam verwenden" den Drucker mal
abgewählt und neu gestartet. Aber es hat sich nichts verändert.

Der Drucker auf dem Host-PC *ist* freigegeben und wird von anderen PCs
gebraucht und ich kann ihn auch z.B. aus dem Texteditor des VPC
problemlos verwenden. Nur in der DOS-Box klemmt's mit diesem "Falschen
Parameter".

Markus, Gürbetal
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...